
Phantasmen des Infantilen aus Skandinavien. Unheimliche Spiegelungen, Masken und Metamorphosen in Märchen und Schauerphantastik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Die vorliegende Studie leistet einen interdisziplinären Beitrag zur Schauerphantastik-Forschung. Christiane Lemke überträgt Ansätze und Fragestellungen aus der anglistischen Forschung zu Gothic novel und Gothic tale auf Werke namhafter skandinavischer Autoren, darunter Hans Christian Andersen, Karen Blixen, Ingmar Bergman und Marie Hermanson. Ziel dabei ist eine modellhafte Analyse, die die Einordnung und Einschreibung von Texten verschiedener Genres wie Märchen, Novelle/Erzählung, Kurzgeschichte, Roman und Film in das größere Gattungsumfeld der Schauerphantastik nachvollziehbar macht. Ausgangspunkt und Grundlage der einzelnen Analysen bildet hierbei das psychoanalytische Konzept des Phantasmas. Im Rückgriff auf Theorien von Sigmund Freud, Melanie Klein, Jacques Lacan u.a. werden Objekte infantiler Angst und Faszination, Träume und Wahnvorstellungen, Halluzinationen, Urszenen, Komplexe und narzisstische Spiegelungen als Manifestationen des Phantasmas in Text und Film untersucht. Neben der Frage nach der Funktion des Morbiden, Makabren und Obszönen werden darüber hinaus vielfältige intertextuelle Bezüge zu Schauertexten aus der Weltliteratur, zu Horrorfilmen, Mythen und Märchen hergestellt sowie zu Kunstwerken aus Symbolismus, Expressionismus und Surrealismus. Ein abschließendes Kapitel zeigt Verbindungen der identifizierten Phantasmen zum Grotesken auf. von Lemke, Christiane
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- marix Verlag ein Imprint vo...
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2014
- Saga Verlag
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2021
- Edition Bracklo
- Hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 2008
- modernes lernen
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2019
- Galiani-Berlin
- Gebunden
- 203 Seiten
- Erschienen 2021
- Allitera Verlag
- Hardcover
- 202 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- hardcover
- 240 Seiten
- Arcos
- audioCD -
- Erschienen 1999
- Heyne Hörbuch, Mchn.
- Gebunden
- 37 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz & Gelberg
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2006
- Freies Geistesleben