Diskriminierung, Ausgrenzung, Vertreibung: Die Technische Hochschule Berlin während des Nationalsozialismus
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Diskriminierung, Ausgrenzung, Vertreibung: Die Technische Hochschule Berlin während des Nationalsozialismus" von Carina Baganz untersucht die Auswirkungen der nationalsozialistischen Ideologie auf die Technische Hochschule Berlin. Es beleuchtet, wie jüdische Studierende und Professoren systematisch diskriminiert, ausgegrenzt und schließlich vertrieben wurden. Die Autorin analysiert die institutionellen Veränderungen und politischen Anpassungen innerhalb der Hochschule sowie die Rolle einzelner Akteure in diesem Prozess. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in die Mechanismen der NS-Diktatur im Bildungsbereich und trägt zur Aufarbeitung der Geschichte akademischer Einrichtungen während dieser Zeit bei.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 427 Seiten
- Erschienen 2012
- Metropol-Verlag
- hardcover
- 892 Seiten
- Erschienen 2024
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 238 Seiten
- Erschienen 2008
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- paperback
- 555 Seiten
- Erschienen 2025
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Hirmer
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag




