
Die Krankheit des Zweifelns: Wege zur Überwindung von Zwangsgedanken und Zwangshandlungen (CIP-Medien)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Krankheit des Zweifelns: Wege zur Überwindung von Zwangsgedanken und Zwangshandlungen" von Willi Ecker ist ein Buch, das sich intensiv mit dem Thema Zwangsstörungen auseinandersetzt. Es bietet Betroffenen und Fachleuten einen umfassenden Einblick in die Mechanismen und Ursachen von Zwangsgedanken und -handlungen. Der Autor erklärt, wie diese Störungen entstehen und welche psychologischen Prozesse dabei eine Rolle spielen. Ecker stellt verschiedene therapeutische Ansätze vor, die Betroffenen helfen können, ihre Zwänge zu überwinden. Dazu gehören kognitive Verhaltenstherapie, Achtsamkeitstechniken und andere bewährte Methoden zur Selbsthilfe. Das Buch enthält praktische Übungen und Fallbeispiele, die den Lesern ermöglichen, das Gelernte direkt anzuwenden. Durch seine klare Sprache und praxisnahe Herangehensweise richtet sich das Buch sowohl an Menschen, die unter Zwängen leiden, als auch an Therapeuten und Angehörige, die Unterstützung bieten möchten. Ziel des Buches ist es, den Lesern Wege aufzuzeigen, wie sie ihre Zweifel überwinden und ein freieres Leben führen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 452 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2007
- Trias
- paperback
- 207 Seiten
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2008
- Arkana
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Trumpeter
- Klappenbroschur
- 88 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag