
"Damit hatten wir die Initiative verloren": Zur Rolle der bewaffneten Kräfte in der DDR 1989/90
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Damit hatten wir die Initiative verloren": Zur Rolle der bewaffneten Kräfte in der DDR 1989/90 von Matthias Uhl untersucht die Rolle und das Verhalten der bewaffneten Kräfte während des politischen Umbruchs in der DDR Ende der 1980er Jahre. Uhl analysiert, wie die Nationale Volksarmee (NVA), die Volkspolizei und andere Sicherheitsorgane auf die sich zuspitzende Krise reagierten und welche internen Diskussionen und Entscheidungen getroffen wurden. Der Autor beleuchtet dabei insbesondere den Verlust an Kontrolle und Einfluss dieser Institutionen im Zuge der friedlichen Revolution von 1989/90. Durch eine detaillierte Betrachtung von Archivmaterialien und Zeitzeugenberichten bietet das Buch einen umfassenden Einblick in das komplexe Zusammenspiel zwischen Staat, Militär und Gesellschaft in einer entscheidenden Phase deutscher Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress
- perfect
- 240 Seiten
- Erschienen 1984
- Vsa Verlag,
- perfect -
- Erschienen 1984
- Edition Herodot
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Lichtung
- Klappenbroschur
- 227 Seiten
- Erschienen 2022
- Ventil Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- MM Verlag