
Die Salons der Sozialisten: Kulturhäuser in der DDR
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Salons der Sozialisten: Kulturhäuser in der DDR" von Michael Schroedter untersucht die Rolle und Bedeutung von Kulturhäusern in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Diese Einrichtungen dienten als zentrale Orte für kulturelle Aktivitäten, soziale Interaktion und politische Bildung. Schroedter beleuchtet, wie Kulturhäuser genutzt wurden, um sozialistische Ideologie zu verbreiten, Gemeinschaftsgefühl zu stärken und den Zugang zu Kunst und Kultur für breite Bevölkerungsschichten zu ermöglichen. Das Buch analysiert sowohl die staatliche Kontrolle über diese Institutionen als auch deren Potenzial als Räume für kreative Entfaltung und subversive Aktivitäten. Durch umfangreiche Recherchen und Zeitzeugenberichte bietet das Werk einen detaillierten Einblick in das kulturelle Leben der DDR und die Ambivalenz zwischen staatlicher Propaganda und individueller Freiheit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Faber & Faber
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill
- perfect
- 256 Seiten
- Erschienen 1981
- Carl Hanser
- paperback
- 600 Seiten
- Erschienen 2009
- Neues Leben