
Narrative Konstruktion nationaler Identität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Ereignisse der jüngsten Zeit zeigen, daß die Öffnung der Grenzen in Europa leider nicht zu einem Gefühl der internationalen Zusammengehörigkeit geführt hat, sondern vielmehr ein Wachsen nationalistischer Tendenzen zu beobachten ist. Die Frage, wie sich der Mensch seine nationale Identität konstruiert ist daher aktueller den je: sind die Konstruktionsmechanismen bekannt, können eventuell ungesunde Folgen nationalistischer Strömungen verhindert werden. Wissenschaftler aus 12 Ländern haben im Dezember auf einer Tagung der Universität Bielefeld versucht, die Frage nach der Konstruktion nationaler Identität in Literatur und Sprache durch literaturwissenschaftliche und linguistische Ansätze für Gegenwart und Vergangenheit zu klären. Der hier vorliegende Band versammelt die Tagungsbeiträge zum Thema "Narrative Konstruktion nationaler Identität".
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeberin Dr. Eva Reichmann (geb. 1962) lehrte an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld. Arbeitsschwerpunkte sind die österreichische Literatur, Literatur jüdischer Autoren (vor allem aus dem osteuropäisch
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Gebundene Ausgabe
- 288 Seiten
- -
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Kunstmann, A
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2020
- Fischer, R. G.
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2001
- Czernin Verlag