
Die Regierung der Prekären
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Diagnose, dass prekäre Arbeitsverhältnisse sich häufen und normal werden, ist nicht neu, die Frage ist, welche potenzielle politische Handlungsmacht in der Prekarisierung vorstellbar ist. Die Ansätze gehen dabei auseinander. War es vor einem Jahrzehnt noch vorherrschende Meinung, dass Prekarität eher zur politischen Lähmung führt, sehen wir heute, dass im »arabischen Frühling« wie auch in Spanien, Portugal und England die prekären AkademikerInnen große Anteile der Protestierenden bilden. Das erfordert eine neue Theorie der Prekarität. von Lorey, Isabell
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Isabell Lorey ist Professorin für Queer Studies an der Kunsthochschule für Medien in Köln.
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2008
- Pantheon Verlag
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- Hardcover
- 547 Seiten
- Erschienen 2003
- Manuscriptum
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2021
- Komplett Media GmbH
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa