
Auswirkungen von Ermessensspielräumen in Vergütungssystemen auf das Verhalten von Mitarbeitern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Gestaltung von Vergütungssystemen und die Leistungsbewertung unterliegen subjektiven Einflüssen durch die Vergütungsinstanz. Korrekturfaktoren stellen eine Möglichkeit dar, die Vergütung anzupassen, wenn unkontrollierbare Entwicklungen auf die Zielerreichung wirken. Mithilfe von Clawback-Regelungen sollen Manipulationen in der Berichterstattung reduziert werden, indem eine bereits zuvor ausgezahlte oder zugesagte Vergütung zurückgefordert werden kann. Ob Korrekturfaktoren oder Clawback-Regelungen ausgeübt werden, liegt jedoch im Ermessen der Vergütungsinstanz. In der Arbeit werden daher die Zusammenhänge zwischen der Gestaltung und Ausübung von Ermessenspielräumen auf das Verhalten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mithilfe von Experimenten untersucht. von Müller, Fabian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 617 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler