
Kontroversen um die Arbeitsbewertung: Die ERA-Umsetzung zwischen Flächentarifvertrag und betrieblichen Handlungskonstellationen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kontroversen um die Arbeitsbewertung: Die ERA-Umsetzung zwischen Flächentarifvertrag und betrieblichen Handlungskonstellationen" von Rainer Skrotzki untersucht die Herausforderungen und Dynamiken bei der Umsetzung des Entgeltrahmenabkommens (ERA) in Deutschland. Das Buch beleuchtet, wie Tarifparteien und Unternehmen mit den Vorgaben des Flächentarifvertrags umgehen und welche betrieblichen Handlungsspielräume dabei entstehen. Skrotzki analysiert die Konflikte und Aushandlungsprozesse, die sich aus unterschiedlichen Interessenlagen ergeben, und zeigt auf, wie diese die Bewertung von Arbeit beeinflussen. Durch Fallstudien und theoretische Ansätze bietet das Werk einen umfassenden Einblick in die Praxis der Arbeitsbewertung im Spannungsfeld zwischen kollektiven Vereinbarungen und individuellen Unternehmensstrategien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Gebunden
- 952 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Gabler
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Gebunden
- 614 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- Gebunden
- 3221 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3102 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 1188 Seiten
- Erschienen 2020
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 1719 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 602 Seiten
- Erschienen 1996
- Nomos
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2021
- Schüren Verlag GmbH
- hardcover
- 1248 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt