![Die Personalfreisetzung: betriebswirtschaftlich – gesellschaftspolitisch – menschlich (Praxiswissen Wirtschaft)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/0a/cc/35/1724763387_744438306738_600x600.jpg)
Die Personalfreisetzung: betriebswirtschaftlich – gesellschaftspolitisch – menschlich (Praxiswissen Wirtschaft)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Die Personalfreisetzung: betriebswirtschaftlich – gesellschaftspolitisch – menschlich (Praxiswissen Wirtschaft)" von Werner Pepels ist ein umfassendes Werk, das sich mit dem komplexen Thema der Personalfreisetzung auseinandersetzt. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Facetten dieses Prozesses aus betriebswirtschaftlicher, gesellschaftspolitischer und menschlicher Perspektive. Inhaltlich bietet das Buch eine detaillierte Analyse der Gründe und Notwendigkeiten für Personalfreisetzungen in Unternehmen, einschließlich wirtschaftlicher Krisen, technologischem Wandel und organisatorischen Umstrukturierungen. Es werden Methoden und Strategien vorgestellt, wie Unternehmen diesen Prozess effizient und fair gestalten können. Dazu gehört auch die rechtliche Rahmenbedingungen sowie die Rolle von Sozialplänen und Abfindungen. Darüber hinaus wird die gesellschaftspolitische Dimension diskutiert, insbesondere die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, soziale Sicherungssysteme und die öffentliche Wahrnehmung. Der Autor geht auch auf die ethischen Aspekte ein und thematisiert den Umgang mit den betroffenen Mitarbeitern, um negative psychologische Folgen zu minimieren. Durch praxisnahe Beispiele und Fallstudien wird verdeutlicht, wie Unternehmen verantwortungsbewusst handeln können. Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche sowie Studierende der Betriebswirtschaftslehre, die sich fundiert mit dem Thema Personalfreisetzung auseinandersetzen möchten.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2008
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- hardcover -
- Erschienen 1994
- mi-Wirtschaftsbuch
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Beck C. H.
- Gebunden
- 547 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Vahlen
- hardcover
- 982 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- paperback
- 320 Seiten
- Edition Rainer Hampp