Autonomie und Menschenrechte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aufgrund einer formalen Konzeption der Autonomie werden Strukturen und objektiv gültige Kerngehalte von Menschenrechten herausgearbeitet. Es werden die Konzeption der Autonomie als Abwägung normativer Argumente sowie deren Zusammenhang mit der Prinzipientheorie des Rechts dargestellt. Auf dieser Grundlage werden Notwendigkeit der Anerkennung von Menschenrechten sowie spezifische Inhalte begründet, ihre Transformation in Grundrechte analysiert und die Konzeption von Menschenrechten als transnationales Verfassungsrecht skizziert. Ziel des Buchs ist, die Möglichkeit objektiver Erkenntnis im Bereich der Menschenrechte auszuloten. Damit wird eine Reihe von Arbeiten fortgesetzt, die Recht auf der Grundlage der Idee der Autonomie rekonstruieren. von Sieckmann, Jan-Reinard
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2008
- Loeper Karlsruhe
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2016
- Routledge
- hardcover
- 597 Seiten
- Erschienen 2015
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos




