Das Recht auf menschliche Entscheidung: Zu den verfassungsrechtlichen Vorgaben der technischen Erzeugung von Verwaltungsentscheidungen (Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft, Band 8)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Recht auf menschliche Entscheidung: Zu den verfassungsrechtlichen Vorgaben der technischen Erzeugung von Verwaltungsentscheidungen" von Dorothea Mund untersucht die rechtlichen und verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz technischer Systeme in der öffentlichen Verwaltung. Das Buch thematisiert die Balance zwischen Effizienzsteigerung durch Automatisierung und dem Schutz individueller Grundrechte. Mund analysiert, inwieweit Algorithmen und künstliche Intelligenz Entscheidungen beeinflussen dürfen, ohne das Recht auf eine menschliche Überprüfung zu verletzen. Ein zentraler Aspekt ist die Gewährleistung eines fairen Verfahrens und der Schutz vor Diskriminierung im Kontext automatisierter Entscheidungsprozesse. Das Werk bietet eine detaillierte Betrachtung aktueller rechtlicher Herausforderungen und diskutiert mögliche Lösungsansätze zur Integration technischer Innovationen in verwaltungsrechtliche Strukturen unter Berücksichtigung demokratischer Prinzipien.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 714 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- paperback
- 275 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Taschenbuch
- 230 Seiten
- Erschienen 2009
- BPS Blackwell
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- paperback
- 581 Seiten
- Erschienen 2025
- Springer Gabler



