Das nationale Recht auf gute Verwaltung: Ein notwendiger Schritt zur Subjektivierung des deutschen Verwaltungsrechts? (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaft)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch „Das nationale Recht auf gute Verwaltung: Ein notwendiger Schritt zur Subjektivierung des deutschen Verwaltungsrechts?“ von Simone Merkl untersucht die Notwendigkeit und Möglichkeit, ein subjektives Recht auf gute Verwaltung im deutschen Verwaltungsrecht zu etablieren. Die Autorin analysiert die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und hinterfragt, ob diese den Anforderungen an eine moderne, bürgerfreundliche Verwaltung entsprechen. Sie betrachtet dabei sowohl europäische als auch internationale Standards und diskutiert deren Einfluss auf das deutsche Rechtssystem. Merkl argumentiert für eine stärkere Subjektivierung des Verwaltungsrechts, um individuelle Rechte der Bürger gegenüber der Verwaltung zu stärken und deren Handeln transparenter und effizienter zu gestalten. Das Werk richtet sich an Rechtswissenschaftler, Praktiker und Studierende, die sich mit Fragen der Verwaltungsmodernisierung und Bürgerrechten auseinandersetzen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 721 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 963 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- perfect
- 390 Seiten
- Erschienen 2011
- C.F. Müller
- Gebunden
- 2002 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2021
- Merkur Rinteln
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Österreich
- hardcover
- 590 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 2472 Seiten
- Erschienen 2011
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 2376 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- hardcover
- 1396 Seiten
- Erschienen 2003
- C.H.Beck
- Taschenbuch
- 225 Seiten
- Erschienen 2020
- Alpmann Schmidt Verlag
- perfect -
- Erschienen 1988
- Heymanns Verlag



