Die Drittwirkung der Grundrechte und -freiheiten gegenüber Privaten: Regulierungsmöglichkeiten sozialer Netzwerke (Schriften zum Medien- und Informationsrecht, Band 35)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Drittwirkung der Grundrechte und -freiheiten gegenüber Privaten: Regulierungsmöglichkeiten sozialer Netzwerke" von Sophie Victoria Knebel, das Teil der Reihe "Schriften zum Medien- und Informationsrecht" ist, untersucht die Anwendung von Grundrechten im Verhältnis zwischen Privatpersonen, insbesondere im Kontext sozialer Netzwerke. Es beleuchtet die rechtlichen Herausforderungen und Möglichkeiten zur Regulierung dieser Plattformen, um den Schutz der Grundrechte zu gewährleisten. Knebel analysiert die bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen und diskutiert potenzielle Ansätze zur Verbesserung des Schutzes individueller Rechte in digitalen Kommunikationsräumen, wobei sie sowohl nationale als auch internationale Perspektiven berücksichtigt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 2015
- Logos Berlin
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback
- 263 Seiten
- Stutz, K
- Gebunden
- 714 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- Gebunden
- 753 Seiten
- Erschienen 2022
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 524 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 1635 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Gebunden
- 1468 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 1994
- Nomos



