
Ostasien denken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was bedeutet Ostasien für die Intellektuellen Ostasiens? Sie träumen seit dem 19. Jahrhundert von einer ostasiatischen Gemeinschaft, wenngleich Territorialfragen und der Umgang mit der gemeinsamen Vergangenheit solche Träume immer wieder zerstieben ließen. Sie träumen dennoch weiter vom Frieden in Ostasien, plagen sich mit den Dichotomien von "Ost" und "West" und dem Verhältnis von Tradition und Moderne. In diesem Buch geht es um die besondere erkenntnistheoretische Bedeutung der ostasiatischen Ostasiendiskurse. Unterscheiden sie sich von den westlichen Ostasiendiskursen? Was ist von den dortigen Okzidentalismus-Diskursen zu halten? Welche Rolle spielen im heutigen Denken Ostasiens die konfuzianischen Sicherheitskonzepte und das traditionelle Staatsverständnis dieser Lehre? Wie wird das Verhältnis zwischen Nation und Ostasien als Region bestimmt? Entlang solcher Fragen wird in diesem Buch versucht, einige Aspekte und Grundzüge der Diskurse und des Denkens in Ostasien zu erfassen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 960 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Berlin
- Gebunden
- 493 Seiten
- Erschienen 2022
- Matthes & Seitz Berlin
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Schöningh
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Clarkson Potter