
... da schlagen wir zu: Politische Gewalt in Sachsen 1930-1935 (Berichte und Studien, Band 78)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "... da schlagen wir zu: Politische Gewalt in Sachsen 1930-1935" von Gerhard Lindemann untersucht die Dynamiken und Auswirkungen politischer Gewalt in der Region Sachsen während der entscheidenden Jahre von 1930 bis 1935. In dieser Zeitspanne erlebte Deutschland den Übergang von der Weimarer Republik zur nationalsozialistischen Diktatur, begleitet von erheblichen politischen Spannungen und gewaltsamen Auseinandersetzungen. Lindemann analysiert die verschiedenen Akteure, darunter politische Parteien wie die NSDAP, KPD und SPD, sowie deren paramilitärische Organisationen wie die SA und der Rote Frontkämpferbund. Er beleuchtet die Ursachen und Motivationen hinter den gewaltsamen Konflikten und zeigt auf, wie diese Auseinandersetzungen sowohl das öffentliche Leben als auch die politische Landschaft in Sachsen prägten. Durch detaillierte Fallstudien und zeitgenössische Berichte vermittelt das Buch ein tiefes Verständnis für die Rolle der politischen Gewalt in dieser turbulenten Phase der deutschen Geschichte. Lindemanns Arbeit trägt dazu bei, das komplexe Zusammenspiel zwischen lokaler Politik und nationalen Entwicklungen besser zu verstehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2023
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2006
- Cornelsen Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag