
Didaktik der inklusiven politischen Bildung: eine deutsche Minderheit zwischen Diskriminierung und Emanzipation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Didaktik der inklusiven politischen Bildung: eine deutsche Minderheit zwischen Diskriminierung und Emanzipation" von Christoph Dönges untersucht die Herausforderungen und Chancen der politischen Bildung in einem inklusiven Kontext. Es konzentriert sich auf eine spezifische deutsche Minderheit und beleuchtet deren Erfahrungen mit Diskriminierung sowie den Weg zur Emanzipation. Dönges analysiert didaktische Ansätze, die darauf abzielen, politische Bildung zugänglicher zu machen und gleichzeitig das Bewusstsein für soziale Gerechtigkeit zu fördern. Durch praxisnahe Beispiele und theoretische Reflexionen bietet das Buch wertvolle Einblicke in die Gestaltung eines Bildungsprozesses, der Vielfalt respektiert und fördert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2013
- Waxmann
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2020
- Frank & Timme
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Herder
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Penguin Verlag
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2022
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Link, Carl
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Klinkhardt, Julius
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Pädagogik