
Soziale Arbeit und Selbstwirksamkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Entwicklung und Stärkung von Selbstwirksamkeitserwartung und Kompetenzen sowie eine Anregung zur Entwicklung eines beruflichen Selbstkonzepts sind zentrale Ziele der »Schüler*innenfirma«. Sabine Zimmermann diskutiert dieses ganzheitliche und integrative Konzept aus der Perspektive der Sozialen Arbeit und vor dem Hintergrund interaktionistisch-konstruktivistischer, partizipativer und ästhetischer Theorien. Dabei macht sie deutlich, warum die Soziale Arbeit dieses Konzept in ihrem Handlungs- und Methodenrepertoire als ein eigenes Angebot stärker berücksichtigen sollte - insbesondere in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in sozial benachteiligten Stadtteilen. von Zimmermann, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sabine Zimmermann (Dipl.), geb. 1971, Sozialpädagogin und Mediatorin, ist am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen als Assistentin zur Unterstützung des Studienerfolgs und in der Lehre im Studiengang Soziale Arbeit tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in der Auseinandersetzung von Bildungs- und Erziehungsprozessen insbesondere aus konstruktivistischer Perspektive.
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 1999
- Lambertus
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- ÖGB Verlag
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Barbara Budrich
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 217 Seiten
- Erschienen 2009
- ZIEL
- paperback
- 186 Seiten
- Erschienen 2013
- Shaker
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Walhalla Fachverlag
- Kartoniert
- 123 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 1981
- Suhrkamp Verlag