
Soziale Bürgerrechte im Museum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Demokratie wird in kulturhistorischen Museen vornehmlich als politische Demokratie repräsentiert. Ihre sozialen Voraussetzungen und die Bedeutung der sozialen Demokratie für die Regulierung der Arbeitswelt und des Verteilungskonfliktes werden meist unterschlagen. Soziale Rechte sind jedoch Voraussetzung und Bedingung für politische Rechte, die Staatsbürger*innen erst in den Stand setzen, ihre Interessen individuell und kollektiv zu vertreten. Wolfgang Jäger analysiert vor diesem Hintergrund Dauerausstellungen großer Museen und zeigt dabei gelungene Ansätze, aber auch die Defizite bei der Repräsentation sozialer Demokratie auf. Sein Credo: Demokratiegeschichte im Museum ist ohne soziale Demokratie nur die halbe Geschichte. von Jäger, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Jäger (Dr. phil.) ist Research Fellow am Institut für soziale Bewegungen und Lehrbeauftragter der Ruhr-Universität Bochum. Von 2004 bis 2017 war er einer der beiden Geschäftsführer der Hans-Böckler-Stiftung.
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2015
- MARTa Herford
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Berghahn Books
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Wienand
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- JRP | Ringier
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter