
senseAbility - Mediale Praktiken des Sehens und Hörens (Edition Medienwissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„senseAbility - Mediale Praktiken des Sehens und Hörens“ von Robert Stock untersucht die mediale Vermittlung und Wahrnehmung von Sinneseindrücken, insbesondere Sehen und Hören. Das Buch analysiert, wie technologische Entwicklungen unsere sensorischen Erfahrungen formen und erweitern. Stock beleuchtet verschiedene mediale Praktiken und diskutiert deren Auswirkungen auf unsere alltägliche Wahrnehmung sowie auf künstlerische und kulturelle Ausdrucksformen. Dabei verbindet er theoretische Ansätze aus der Medienwissenschaft mit Fallstudien, um ein umfassendes Bild der Interaktion zwischen Technologie, Sinneswahrnehmung und Gesellschaft zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Beate Ochsner (Prof. Dr.) ist Professorin für Medienwissenschaft an der Universität Konstanz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Repräsentation von Dis/Ability, Monster und Monstrositäten, Intermedialität, Hybridisierung, junges deutsches Kino sowie die Bi
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Kassette
- 84 Seiten
- Erschienen 2015
- Persen Verlag in der AAP Le...
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Langenscheidt bei Klett