Schule - Medien - Öffentlichkeit: Sprachalltag und dialektale Praktiken aus linguistischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive (Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Das Buch "Schule - Medien - Öffentlichkeit: Sprachalltag und dialektale Praktiken aus linguistischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive" von Hubert Klausmann ist eine eingehende Untersuchung der Rolle von Sprache und Dialekten in verschiedenen sozialen Kontexten. Es analysiert, wie Sprache in Schulen, Medien und der breiten Öffentlichkeit verwendet wird, und untersucht die Auswirkungen dieser Verwendung auf die Gesellschaft insgesamt. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Anwendung von Dialekten und deren Einfluss auf den Alltag sowie auf die Identität der Sprechenden. Durch den interdisziplinären Ansatz bietet das Buch sowohl linguistischen als auch kulturwissenschaftlichen Einblick in dieses komplexe Thema.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2024
- Studien Verlag
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2020
- Westermann Berufliche Bildu...
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Klappenbroschur
- 84 Seiten
- Erschienen 2019
- Cornelsen: VWV
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2009
- Westermann Berufliche Bildung
- Klappenbroschur
- 72 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen: VWV
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2022
- StudienVerlag
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- perfect
- 239 Seiten
- Erschienen 1976
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 503 Seiten
- Erschienen 2022
- Schulz-Kirchner
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter