Gerechtigkeit als Dekonstruktion
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Wie ist es zu verstehen, dass Gerechtigkeit als historisch variabel und kulturspezifisch aufgefasst wird, zugleich aber auch als partikulare Kontexte immer schon u¿berschreitender, kritischer Beurteilungsmaßstab gilt? Anhand der Schriften Jacques Derridas wird hier eine neue Lesart des Gerechtigkeitsbegriffs in der Rechtsphilosophie und der Demokratietheorie entwickelt, die die Probleme bisheriger Konzeptionen der Zeitlichkeit und Kulturalität von Normativität u¿berwindet und der politischen Theorieneue Perspektiven eröffnet.Ist Gerechtigkeit ein Ausdruck partikularer Wertvorstellungen oder ist sie als kulturu¿bergreifender Geltungsmaßstab aufzufassen? Das Buch gibt auf diese Frage eine neue Antwort, indem es Gerechtigkeit im Anschluss an Jacques Derrida als Vollzug von Dekonstruktion bestimmt. Grundlage dieser Neubestimmung ist eine kritische Diskussionvon Martin Heideggers sozialphilosophischen Ansätzen in Sein und Zeit und eine ausfu¿hrliche Analyse der Implikationen von Derridas bislang nur selten diskutierten Schriften zur praktischen Philosophie. Markus Wolf schlägt eine Bru¿cke zwischen Rechts-, Kultur- und Sozialphilosophie, Ethik und politischer Theorie und nimmt dabei Grundfragen der Konstitution von Normativität, Verantwortung und Rechtfertigung in den Blick. Seine Analysen vermitteln eine Vielzahl ebenso kritischer wie konstruktiver Einsichten in die kulturellen und normativen Grundlagen der Demokratie. Das Buch schafft so eine neue Basis fu¿r eine Diskussion politischer Probleme, die die Gesellschaft heute weit u¿ber die Grenzen der Fachdisziplin Philosophie hinaus beschäftigen. von Wolf, Markus
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2018
- Evangelische Verlagsanstalt
- paperback
- 266 Seiten
- Erschienen 2017
- Bouvier Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 1987
- Diogenes Verlag
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2010
- Neufeld Verlag
- Taschenbuch
- 125 Seiten
- Erschienen 2023
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- paperback
- 370 Seiten
- Erschienen 2023
- Ardith Publishing
- perfect -
- Erschienen 1985
- FISCHER Taschenbuch