
Das Prinzip Bewegung: Theorie, Praxis und Radikalisierung in der West-Berliner Linken 1961-1972 (Moderne Zeit: Neue Forschungen zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Das Prinzip Bewegung: Theorie, Praxis und Radikalisierung in der West-Berliner Linken 1961-1972" von Benedikt Sepp untersucht die Entwicklung und Dynamik der linken politischen Bewegungen im West-Berlin der 1960er und frühen 1970er Jahre. Es beleuchtet die theoretischen Grundlagen, praktischen Aktivitäten und den Prozess der Radikalisierung innerhalb dieser Gruppen. Der Autor analysiert, wie verschiedene Strömungen innerhalb der Linken auf gesellschaftliche Veränderungen reagierten und welche Rolle West-Berlin als politisches und kulturelles Zentrum spielte. Durch die Untersuchung von Schlüsselereignissen, Akteuren und Ideologien bietet das Buch einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Spannungen, die diese turbulente Zeit prägten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 221 Seiten
- Erschienen 2016
- Karl Blessing Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill