
Die Erfindung des Klassischen: Winckelmann-Lektüren in Weimar (Jahrbuch der Klassik Stiftung Weimar)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Erfindung des Klassischen: Winckelmann-Lektüren in Weimar" von Franziska Bomski untersucht die Rezeption und Interpretation der Werke Johann Joachim Winckelmanns in Weimar. Winckelmann, oft als Begründer der Kunstgeschichte und Archäologie angesehen, prägte mit seinen Schriften das Verständnis der klassischen Antike im 18. Jahrhundert maßgeblich. In diesem Buch werden seine Ideen und deren Einfluss auf die Weimarer Klassik beleuchtet, insbesondere wie sie von bedeutenden Persönlichkeiten wie Goethe und Schiller aufgenommen und weiterentwickelt wurden. Bomski analysiert dabei nicht nur die historischen Kontexte, sondern auch die intellektuellen Auseinandersetzungen über den Begriff des "Klassischen". Das Werk bietet somit eine tiefgehende Betrachtung darüber, wie Winckelmanns Vorstellungen die kulturelle Identität einer Epoche formten und welche Rolle Weimar als Zentrum dieser geistigen Bewegung spielte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2015
- Meiner, F
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Michael Imhof Verlag GmbH
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- perfect
- 228 Seiten
- Erschienen 2022
- quartus-Verlag
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Michael Imhof Verlag
- hardcover
- 461 Seiten
- Erschienen 1974
- -
- Gebunden
- 799 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag