
Der Antikommunismus in seiner Epoche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Antikommunismus als Phänomen im 20. Jahrhundert.Wie der Kommunismus zählt auch der Antikommunismus zu den politisch-ideologischen Großphänomenen, die das 20. Jahrhundert prägten. Die Geschichtswissenschaft interessierte sich bislang vor allem für Hardliner vom Schlage eines Joseph McCarthy oder für internationale Netzwerke des Kalten Krieges wie den Kongress für Kulturelle Freiheit.Im Zentrum dieses Bandes steht die Frage, warum der Antikommunismus über Jahrzehnte hinweg eine so große Wirkmacht entfalten konnte - fast überall im Westen, in fast allen staatlichen und gesellschaftlichen Bereichen, auf Politiker wie auf Intellektuelle, in demokratischen wie in antidemokratischen Parteien, in der Innenpolitik wie in den internationalen Beziehungen. Wie und warum wurde der Antikommunismus zu einem gemeinsamen politischen Nenner für Gruppen, die ansonsten uneins oder gar zerstritten waren? Was machte ihn anschlussfähig für die Grundfragen seiner Epoche?Mit Beiträgen von Anselm Doering-Manteuffel, Norbert Frei, Robert Gerwarth, Grzegorz Krzywiec, Christian Methfessel, Jörg Nagler, Amadeo Ost Guerazzi, Attila Pók, Anson Rabinbach, Dominik Rigoll, Axel Schildt, Iris Schröder, Stefanie Schüler-Springorum, Thomas Schwartz, Siegfried Weichlein und Michael Wildt. von Frei, Norbert und Rigoll, Dominik
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2013
- Berliner Wissenschafts-Verlag
- hardcover
- 784 Seiten
- Erschienen 2009
- Siedler Verlag
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1997
- Carl Hanser
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- paperback
- 52 Seiten
- Erschienen 2018
- Karbon Kitaplar
- Leinen
- 385 Seiten
- Erschienen 2019
- Jan Thorbecke Verlag
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- The MIT Press
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 1999
- Hahnsche Buchh.
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- Allitera Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Roland Faksimile, Bremen
- Klappenbroschur
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Exodus