
Die Dynamik der Medienaufmerksamkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ob Skandale, Kriege oder Katastrophen - meist dominieren Topthemen die Nachrichtenagenda der Massenmedien jeweils nur für kurze Zeit, bevor sie wieder vergessen werden. Wie entstehen solche Themenzyklen, und was bestimmt ihre innere Dynamik? Welche Rolle spielen Akteure mit strategischen Themeninteressen? Annie Waldherr entwickelt ein Computermodell der Medienöffentlichkeit, mit dem sie mediale Themenkarrieren simuliert. In virtuellen Experimenten zeigt sie, dass keine Verschwörungstheorien notwendig sind, um Medienhypes zu erklären, sondern hierzu einfache Anpassungsprozesse zwischen Journalisten genügen. Um das Computermodell mit der Realität zu konfrontieren, vergleicht sie die Simulationsergebnisse mit den empirischen Medienkarrieren zweier Technologiethemen. von Waldherr, Annie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- W3L GmbH
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- perfect
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- transcript