
Musik, die Wissen schafft: Perspektiven künstlerischer Musikforschung (Musik – Kultur – Geschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Musik, die Wissen schafft: Perspektiven künstlerischer Musikforschung" von Arnold Jacobshagen ist ein Buch, das sich mit der Schnittstelle zwischen musikalischer Praxis und wissenschaftlicher Forschung beschäftigt. Es untersucht, wie künstlerische Ansätze in der Musikwissenschaft neue Erkenntnisse generieren können. Durch verschiedene Fallstudien und theoretische Überlegungen werden innovative Methoden aufgezeigt, die über traditionelle musikwissenschaftliche Ansätze hinausgehen. Das Buch beleuchtet die Rolle der Künstler als Forscher und diskutiert interdisziplinäre Perspektiven, um ein tieferes Verständnis von Musik als kulturelles Phänomen zu fördern. Es richtet sich an Leser, die an den dynamischen Wechselwirkungen zwischen Musikpraxis und Wissenschaft interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- paperback -
- Erschienen 2000
- Klett-Cotta, Stuttgart
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2017
- Helbling Verlag
- paperback
- 80 Seiten
- Verlag am Goetheanum
- hardcover -
- Erschienen 1975
- Pädagogischer Verlag Schwann
- Gebunden
- 417 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- paperback
- 448 Seiten
- Laaber-Verlag