
Warum Musik?: Zur Begründung des Musikunterrichts von Platon bis heute: Zur Bergründung des Musikunterrichts von Platon bis heute
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Warum Musik?: Zur Begründung des Musikunterrichts von Platon bis heute" von Stefan Gies bietet eine umfassende Analyse der historischen und philosophischen Grundlagen des Musikunterrichts. Das Buch untersucht die Entwicklung und Legitimation des Musiklernens von der Antike bis zur Gegenwart. Beginnend mit den Ansichten Platons, der Musik als essenziellen Bestandteil der Bildung betrachtete, verfolgt Gies die Veränderungen in der Wahrnehmung und Methodik des Musikunterrichts durch verschiedene Epochen. Er beleuchtet, wie gesellschaftliche, kulturelle und pädagogische Faktoren den Stellenwert der Musik in Bildungssystemen beeinflusst haben. Zudem diskutiert das Buch aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für den Musikunterricht in einer sich ständig wandelnden Bildungslandschaft. Durch diese historische Reise vermittelt Gies ein tiefes Verständnis dafür, warum Musik ein unverzichtbarer Teil menschlicher Kultur und Bildung ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1975
- Pädagogischer Verlag Schwann
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 1982
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- paperback
- 624 Seiten
- Erschienen 2012
- Paperbackshop UK Import
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Klett
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Barenreiter
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag