
Bildung im Widerstand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Einleitung der Herausgeber: Bildung im Widerstand - Bildungstheoretische Grundlegungen - H. Rumpf: In einer Sache anwesend werden - Erinnerung an eine fast vergessene Dimension des Lernens - J. Ruhloff: Weder empirisch noch nicht empirisch - zur Pädagogik als Wissenschaft - E. Ode: Der Widerständler als Bildungsfigur - M. Burchardt: anthropologische Grundlagen des Widerstandes - G. Bitter: Bildung - Religion - Widerstand. Ein fast interdependentes Trio - M. Obermaier: Bildungstheorie der Kindheitspädagogik - R. Molzberger: Widerständige Chrono-Logien - Phänomene und Zeitdiagnostik - V. Ladenthin: Das Selbst, das uns bestimmt - K. Zierer: Bildung und Glaube - Erziehungswissenschaftliche Reflexionen zu menschlichen Grundphänomenen - mit weiteren Beiträgen von B. Fuchsa, J. Rekus, A. Gruschka, J. Krautz von Molzberger, Rita und Burchardt, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rita Molzberger studierte Pädagogik, Philosophie und Ethnologie. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Pädagogische Phänomenologie und Theorien Ästhetischer Bildung. Dr. phil. Matthias Burchardt, Akademischer Rat an der Universität zu Köln. Forschungsschwerpunkte: Relationale Anthropologie, Archäologie des Zeitgenössischen, Bildungspolitik.
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 655 Seiten
- Erschienen 2010
- Eichborn Verlag
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2014
- LIT Verlag
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand