LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Die Industrialisierung des Gehirns

Die Industrialisierung des Gehirns

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3826047036
Seitenzahl:
228
Auflage:
-
Erschienen:
2011-10-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Die Industrialisierung des Gehirns
Eine Fundamentalkritik der kognitiven Neurowissenschaften

Die Arbeit wendet eine Denkfigur aus der antiken Philosophie - das Aristotelische Prinzip der Selbstbewegtheit als Charakteristikum von Lebewesen - auf aktuelle philosophische Diskussionen an. Fokussiert wird insbesondere auf einen "hot spot" der Philosophy of Mind: Das Verständnis der Grundlagen von Bewusstsein. Wissenschaftsphilosophisch zeigt der Autor, wie mit der Entwicklung der kognitiven Neurowissenschaften das Gehirn als Artefakt rekonstruiert wird und damit die Situiertheit im Lebewesen aus dem Blick gerät. Der Band gelangt schließlich zu dem Ergebnis, dass, obwohl bereits viele kognitive Funktionen im Gehirn verortet werden können ("positive Phrenologie"), der zeitgenössische Ansatz keinen Zugriff auf die dem Menschen als Lebewesen wesentlichen Eigenschaften ermöglicht - namentlich phänomenales Bewusstsein/Qualia, Intentionalität und die Erzeugung von Bedeutung. Im Ergebnis muß die positive Phrenologie von einer "negativen Phrenologie", welche kognitionswissenschaftlich nicht zugängliche Phänomene umfasst, flankiert werden. Die Arbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer allgemeinen Theorie des Bewusstseins und zu einer Fundamentalkritik der zeitgenössischen kognitiven Neurowissenschaften. von Schroeter, Matthias L.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
228
Erschienen:
2011-10-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783826047039
ISBN:
3826047036
Gewicht:
360 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Matthias L. Schroeter studierte Medizin und Philosophie und promovierte in beiden Fächern. Er arbeitet als Privatdozent am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften und als Oberarzt/Psychiater am Universitätsklinikum Leipzig.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
36,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl