
Kants Ästhetik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sind das Schöne und die Kunst nur angenehm, oder erkennen wir in seiner Erfahrung etwas über die Welt und den Geist, in dem wir sie auffassen und verstehen? In Kants Ästhetik findet diese Frage zum ersten Mal eine philosophische Antwort, die bis heute die Orientierung für alle Versuche gibt, mit den Mitteln der Vernunft das Unvernünftige in der Erfahrung des Schönen und der Kunst zu begreifen. Georg Römpps neues Studienbuch bietet eine fundierte Einführung in die »Kritik der Urteilskraft«. Der Fokus liegt auf dem gedanklichen Zusammenhang innerhalb dieses Werkes und auf seiner Stellung in Kants Denken. Daraus wird deutlich, wie sich das Denken über die Kunst bis heute durch seinen Anschluss an und seine Absetzung von Kants Ästhetik definiert. von Römpp, Georg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Passagen
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- Hardcover
- 99 Seiten
- Erschienen 2014
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 1975
- Routledge
- Gebunden
- 274 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- Hardcover
- 430 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- ECLAT