
Wann tranken die Türken ihren Kaffee vor Wien?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Spannend, anschaulich und kurzweilig erzählt Seidel die Geschichte hinter den historischen und kulturellen Schlüsselbegriffen - von der Eiszeit bis zu Yes, we can. Viele historische Ereignisse und Personen der Geschichte sind uns ein Begriff. Wir rechnen unsere Zeit von Christi Geburt, kennen Ötzi und die Venus von Willendorf, haben eine vage Vorstellung vom Rolandslied. Aber wer stürzte beim Prager Fenstersturz in die Tiefe, und wieso wurde der Jakobsweg zum Ersatz-Jerusalem? Wie wurde man Konquistador und wer befand, dass Paris eine Messe wert sei? Wann war der Independence Day, und wieso prägt die Ming-Dynastie China bis heute? Wolfgang Seidel führt den Leser von Begriff zu Begriff durch die Jahrtausende und in alle Ecken der Weltgeschichte, von Europa bis China, von Amerika bis zur arabischen Welt. Und das Erstaunliche ist: Wir verstehen Zusammenhänge, die wir so noch nie gesehen haben. von Seidel, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Milena Verlag
- perfect -
- Droemer Knaur
- hardcover
- 253 Seiten
- Residenz
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Amalthea Signum
- hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 2008
- Isele, K
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 1995
- Böhlau Wien
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Sutton
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Random House Audio
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Wien, Brandstätter
- Gebunden
- 203 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | Böhlau