
Wien. Geschichte einer Stadt. Band 2: Die frühneuzeitliche Residenz (16. bis 18. Jahrhundert): Die frühneuzeitliche Residenz (16. bis 18. ... von: Ferdinand Opll und Peter Csendes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wien. Geschichte einer Stadt. Band 2: Die frühneuzeitliche Residenz (16. bis 18. Jahrhundert)" von Ferdinand Opll, Peter Csendes und Anita Traninger bietet eine umfassende Darstellung der Entwicklung Wiens während der frühen Neuzeit. In diesem Zeitraum transformierte sich die Stadt von einer mittelalterlichen Siedlung zu einer bedeutenden Residenzstadt des Habsburgerreiches. Das Buch beleuchtet die politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen, die Wien in dieser Zeit prägten. Es untersucht die Rolle der Stadt als kaiserliche Residenz und deren Einfluss auf Architektur und Urbanistik, einschließlich des Ausbaus repräsentativer Bauten und der Stadtbefestigungen. Zudem widmet sich das Werk den wirtschaftlichen Entwicklungen und dem Alltag der Wiener Bevölkerung, ebenso wie den Herausforderungen durch Kriege, Seuchen und Belagerungen. Der Band zeichnet ein detailliertes Bild davon, wie Wien zu einem zentralen Ort europäischer Machtpolitik wurde und welche Auswirkungen dies auf seine Bewohner hatte. Durch die Zusammenarbeit von Experten aus verschiedenen Fachgebieten bietet das Buch einen facettenreichen Einblick in Wiens Geschichte im Kontext des Habsburgerreichs zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2010
- Residenz
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1984
- -
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Wien. Jugend und Volk.
- perfect -
- Droemer Knaur
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2018
- EDITION ROESNER
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2008
- Süddeutsche Zeitung
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Metroverlag
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Amalthea Signum
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 1088 Seiten
- Erschienen 2014
- Gietl Verlag / MZ-Buchverlag