![Verfassungsbeschwerden und Menschenrechtsbeschwerde](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/cb/15/9c/1675946928_388350774567_600x600.jpg)
Verfassungsbeschwerden und Menschenrechtsbeschwerde
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Immer häufiger wenden sich Bürger und von ihnen beauftragte Rechtsanwälte an das Bundesverfassungsgericht, die Landesverfassungsgerichte und den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg. Der Verfasser verfügt über langjährige Erfahrungen im Umgang mit Verfassungsbeschwerden und Menschenrechtsbeschwerden und gibt wertvolle Hinweise, wie man mit diesen außerordentlichen Rechtsbehelfen Erfolg hat. Das Praxishandbuch vermittelt konzentriert und übersichtlich alle wesentlichen Informationen, die zur Einlegung der Beschwerden wie auch zum Verständnis des weiteren Verfahrensunverzichtbar sind:ausführliche Erläuterung der maßgeblichen Gesetzestexte Aufbau, Annahmefähigkeit, Zulässigkeit und Begründetheit der Beschwerden Verfahrensgangeinstweilige AnordnungKosten und Gebührenneu in der 3. Auflage: Erläuterung der wesentlichen Grund- undMenschenrechte mit Musterschriftsätzen und zahlreichen Beispielen Die Darstellung ist praxisorientiert und zugleich wissenschaftlich fundiert. Auf die Erörterung nur theoretisch bedeutsamer Kontroversen wird verzichtet. Soweit notwendig, wird rechtspolitisch Kritik an einigen Missständen in der Praxis der Gerichte geübt. von Kleine-Cosack, Michael
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Michael Kleine-Cosack ist als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Freiburg i.Br. tätig. Er hat seit 1987 bis in die jüngste Zeit zahlreiche Grundsatzentscheidungen beim BVerfG und EGMR erwirkt.
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- perfect -
- Köln, Grote,
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2008
- Loeper Karlsruhe
- Kartoniert
- 153 Seiten
- Erschienen 2008
- Nomos
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2023
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Ferdinand Schoningh
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag