
Innovative Ansätze der Personalwerbung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Beiträge des Herausgeberwerkes behandeln folgende Themen: Innovative Personalwerbung tut not - Prof. Dr. Andreas Gourmelon Die Richtigen anwerben: Evidenzbasierte Erstellung von Anforderungsprofilen - Wim Nettelnstroth, André Martens und Henriette Binder Erfolgreich mit Facebook, Instagram, XING & Co werben: Erfahrungen der Stadt Dortmund - Christian Uhr und Kristina Grimm Das Projekt "Werbeoffensive IuK" - Rainer Kasecker und Sven Sandner berufe-sh, berufe-nrw, berufe-deutschland - gemeinsames kommunales Personalmarketing macht stark! - Ingmar Behrens und Claudia Zempel Der Einsatz von Videos im Azubi-Recruiting - Prof. Dr. Barbara Neubach Maßnahmen der Stadt Nürnberg zur Anwerbung von Menschen mit Migrationshintergrund - Harald Riedel Fischen im blauen Ozean: Rekrutierung von erstklassigen Geisteswissenschaftlern bei Bertelsmann - Prof. Dr. Nico Rose Personalwirtschaftliche Instrumente zur Personalgewinnung und -bindung - Richard Hermanowski Die Zukunft der Personalgewinnung - ein Blick in die Glaskugel - Dr. Stefan Döring von Gourmelon, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Andreas Gourmelon, Psychologe und Wirtschaftswissenschaftler, ist seit 1998 an der HSPV NRW tätig; er lehrt und forscht im Bereich Personal- und Verwaltungsmanagement. Im Rahmen des Theorie-Praxis-Transfers berät Prof. Gourmelon zahlreiche Institutionen des öffentlichen Sektors im Themengebiet Personalauswahl. Er ist u. a. Herausgeber der Fachbuchreihe "PöS - Personalmanagement im öffentlichen Sektor". Seit 2002 leitet er das "Symposium für Personalmanagement im öffentlichen Sektor".
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- Hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 2010
- VDM Verlag Dr. Müller
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- Wiley-VCH
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Gebunden
- 481 Seiten
- Erschienen 2019
- Haufe
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- Walhalla und Praetoria
- Taschenbuch
- 178 Seiten
- Erschienen 2020
- Forschungsstelle f. Betrieb...
- paperback -
- Erschienen 1996
- Sauer
- Gebunden
- 193 Seiten
- Erschienen 2014
- Linde Verlag Ges.m.b.H.