
Museen als Orte geschichtspolitischer Verhandlungen. Lieux des négociations politiques de l'histoire.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den Beiträgen des Bandes werden historische und ethnografische Museen als Arenen geschichtspolitischer Verhandlungen analysiert. Die Fallbeispiele zeigen die sich wandelnden Bedingungen der Sammlungs- und Ausstellungspraktiken im 20. und 21. Jahrhundert sowie die Materialisierung dieser Aushandlungen in der Transformation von Museums- und Gedächtnislandschaften. Sie geben Anregungen für historische beziehungsweise historisch vergleichende kulturwissenschaftliche Museumsforschungen. von Brait, Andrea
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andrea Brait, MMag. Dr., Assistenzprofessorin am Institut für Zeitgeschichte bzw. am Institut für Fachdidaktik der Universität Innsbruck, forscht zur deutschen und zur österreichischen Geschichte im 20. und 21. Jahrhundert, zu historischen Museen sowie zu den Didaktiken der Geschichte und Politischen Bildung, insbesondere zu ausserschulischen Lernorten. Anja Früh, M.A., Studium der Europäischen Ethno-logie, Zeitgeschichte und Germanistik in Jena und Berlin sowie projektbezogene wissenschaftliche Arbeiten u.a. für das Musée des Civilisations de l'Europe et de la Méditerranée in Marseille. Derzeit Doktorandin am Zentrum für Europastudien der Universität Freiburg/Schweiz. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der kulturwissenschaftlichen Museums-, Gedächtnis-, und Kulturerbe-Forschung.
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Gebunden
- 575 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Berghahn Books
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Harrassowitz Verlag
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2016
- LIT Verlag
- paperback
- 655 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-Blackwell
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2015
- MARTa Herford
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 2011
- Franz Steiner Verlag