
Empirische Methoden für soziale Berufe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die grundlegende Überarbeitung und umfangreiche Erweiterung von Empirische Sozialforschung für die Soziale Arbeit führt leicht verständlich in die Methoden der empirischen Sozialforschung ein. Das Lehrbuch vermittelt das notwendige methodische Basiswissen für Studierende der Sozialen Arbeit und anderer sozialer Berufe in einer Weise, die Lust am Thema bereiten und zur eigenen Forschungsarbeit ermutigen soll. Ausgehend von den zwei grundsätzlichen erkenntnistheoretischen Zugangsweisen nach quantitativem und qualitativem Paradigma werden die Vielfalt der Designs und Forschungsmodelle, sowie die verschiedenen Auswahl-, Erhebungs- und Auswertungsmethoden vorgestellt. Die Darstellung wurde um eine detaillierte Einführung in die Statistik erweitert. Daran anschließend bietet der exemplarische Nachvollzug dreier Forschungsprojekte den Studierenden Einblick in die konkrete Praxis empirischer Sozialforschung und einen Leitfaden für die Realisierung eigener Projekte. Inklusive kostenloser E-Book-Version. von Schaffer, Hanne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hanne Schaffer, Prof. Dr., geb. 1959, studierte Soziologie, Psychologie und Pädagogik an der Ludwig Maximilians Universität in München, promovierte im Bereich Alternsforschung an der Justus Liebig Universität in Gießen zur Doktorin rer soc. Langjährige Forschungstätigkeit am Sonderforschungsbereich der Universität München und im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Frauen und Gesundheit sowie im Auftrag des Bundesministeriums der Verteidigung. Forschungsschwerpunkte: Frauenforschung, Alternsforschung und Soziale Ungleichheit. Seit 1994 ist sie Professorin für Soziologie an der Kath. Stiftungsfachhochschule München im Fachbereich 'Soziale Arbeit'. Ihre aktuellen Themenschwerpunkte: 'Genderperspektiven und Soziale Arbeit' und 'Empirische Methoden der Sozialforschung'.Fabian Schaffer studiert Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dort war er die letzten zwei Jahre als Tutor für Statistik tätig. Seine Interessensschwerpunkte liegen auf soziologischer Theorie - insbesondere Systemtheorie - und quantitativer Methodik.
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- perfect -
- -
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2024
- Apollon University Press
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 1995
- Walter de Gruyter
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 2000
- Lambertus
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 483 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 652 Seiten
- Erschienen 2018
- Lambertus