Die überforderte Organisation: Die Institutionalisierung des Irrtums im Kinderschutz
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die überforderte Organisation: Die Institutionalisierung des Irrtums im Kinderschutz" von Thomas Klatetzki untersucht die strukturellen und organisatorischen Herausforderungen im Bereich des Kinderschutzes. Klatetzki argumentiert, dass institutionelle Prozesse und bürokratische Strukturen oft zu Fehlentscheidungen führen können, die letztlich den Schutz von Kindern beeinträchtigen. Er beleuchtet, wie sich Fehler systematisch in Organisationen verankern und welche Auswirkungen dies auf die Praxis des Kinderschutzes hat. Durch Fallstudien und theoretische Analysen zeigt das Buch, dass nicht nur individuelle Versäumnisse, sondern vor allem organisatorische Überforderungen und institutionelle Zwänge zu Problemen im Kinderschutz beitragen. Der Autor plädiert für eine Reform der Strukturen, um den Schutz von Kindern effektiver zu gestalten und institutionelle Irrtümer zu minimieren.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2004
- LIT
- paperback
- 166 Seiten
- Erschienen 2008
- Rediroma-Verlag
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2022
- edition bentheim
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Barbara Budrich
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2010
- Reinhardt, Ernst
- Kartoniert
- 644 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2011
- Pabst Science Publishers
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 555 Seiten
- Erschienen 2016
- Richard Boorberg Verlag
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa



