Das subjektive Recht des Kindes auf seinen Anwalt: Unter besonderer Berücksichtigung von Impulsen aus dem französischen Recht: Unter besonderer ... Impulsen aus dem französischen Recht. Diss.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Das subjektive Recht des Kindes auf seinen Anwalt" von Caroline Steindorff-Classen untersucht das Recht von Kindern, in rechtlichen Angelegenheiten einen eigenen Anwalt zu haben. Die Dissertation legt einen besonderen Fokus auf die Einflüsse des französischen Rechts und analysiert, wie diese Impulse zur Stärkung der Kinderrechte beitragen können. Steindorff-Classen argumentiert für die Notwendigkeit eines eigenständigen rechtlichen Vertreters für Kinder, um deren Interessen effektiv zu wahren. Sie beleuchtet dabei sowohl die theoretischen Grundlagen als auch praktische Umsetzungen und vergleicht die deutsche Rechtslage mit der französischen Praxis, um mögliche Verbesserungen im deutschen Rechtssystem aufzuzeigen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 644 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck Juristischer Verlag
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 1634 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2014
- Budrich, Barbara
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 122 Seiten
- Erschienen 2019
- Alpmann Schmidt Verlag



