
Zeitdiagnose: Methoden, Modelle, Motive (Standards standardisierter und nichtstandardisierter Sozialforschung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Zeitdiagnose: Methoden, Modelle, Motive" von Manfred Prisching ist ein umfassendes Werk zur Sozialforschung und bietet eine eingehende Analyse verschiedener Forschungsmethoden. Es konzentriert sich auf standardisierte und nicht-standardisierte Forschungsansätze und diskutiert ihre Vor- und Nachteile. Das Buch beleuchtet auch verschiedene Modelle der Sozialforschung und untersucht die Motive hinter diesen Methoden. Es bietet eine kritische Reflexion über die Rolle der Sozialforschung in der heutigen Gesellschaft und liefert wertvolle Einblicke für Wissenschaftler, Studenten und alle, die an soziologischer Forschung interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Prisching, Jg. 1950, Mag. rer. soc. oec., Dr. jur., ist Professor am Institut für Soziologie der Universität Graz.
- Kartoniert
- 291 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Kartoniert
- 483 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | V&R
- Klappenbroschur
- 235 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychiatrie Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2001
- Hogrefe Verlag
- perfect -
- -
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2024
- Apollon University Press
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- Klappenbroschur
- 362 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 588 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2009
- Universitätsverlag Winter G...
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 1995
- Walter de Gruyter
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS