
Differenz und Identität: Konstellationen der Kritik (Gesellschaftsforschung und Kritik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Differenz und Identität: Konstellationen der Kritik" von Janne Mende ist ein tiefgehendes Werk, das sich mit den komplexen Beziehungen zwischen Differenz und Identität in gesellschaftlichen Kontexten auseinandersetzt. Das Buch gehört zur Reihe "Gesellschaftsforschung und Kritik" und untersucht die theoretischen Grundlagen sowie die praktischen Implikationen dieser beiden Konzepte. Mende analysiert verschiedene Theorien und Denkansätze, um zu zeigen, wie Differenz und Identität konstruiert werden und welche Machtstrukturen dahinterstehen. Sie beleuchtet dabei sowohl historische als auch zeitgenössische Perspektiven und setzt sich kritisch mit den Prozessen auseinander, durch die gesellschaftliche Gruppen definiert und voneinander abgegrenzt werden. Ein zentrales Thema des Buches ist die Frage, wie kritische Theorie dazu beitragen kann, bestehende Ungleichheiten zu hinterfragen und alternative Verständnisse von Gemeinschaft zu entwickeln. Mende diskutiert verschiedene methodologische Ansätze zur Analyse von Differenz- und Identitätskonstruktionen und zeigt auf, wie diese in der Praxis angewendet werden können. Insgesamt bietet "Differenz und Identität: Konstellationen der Kritik" eine fundierte Auseinandersetzung mit zentralen Fragen der Gesellschaftsforschung und leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Dynamiken von Differenzierung und Identitätsbildung in modernen Gesellschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 398 Seiten
- Erschienen 2009
- transcript
- Leinen
- 168 Seiten
- Erschienen 2006
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2012
- Promedia
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag