
Der VfB Stuttgart und der Nationalsozialismus (Wissenschaftliche Schriftenreihe des Instituts für Sportgeschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der VfB Stuttgart und der Nationalsozialismus" von Gregor Hofmann ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit der Geschichte des Fußballvereins VfB Stuttgart während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland beschäftigt. Das Buch gehört zur Wissenschaftlichen Schriftenreihe des Instituts für Sportgeschichte und beleuchtet, wie der Verein in den Jahren 1933 bis 1945 agierte und welche Rolle er im politischen Kontext jener Zeit spielte. Hofmann analysiert die Verflechtungen zwischen dem Verein und dem NS-Regime, untersucht personelle Veränderungen innerhalb des Vereins sowie Anpassungen an die ideologischen Vorgaben der Nationalsozialisten. Zudem wird thematisiert, wie sich der Vereinsalltag veränderte, einschließlich der Auswirkungen auf Spieler, Funktionäre und Fans. Der Autor stützt sich auf umfangreiches Archivmaterial und dokumentiert sowohl die Anpassung als auch den Widerstand innerhalb des Vereins. Das Buch bietet damit nicht nur einen Einblick in die Geschichte eines bedeutenden deutschen Fußballvereins, sondern trägt auch zum Verständnis bei, wie Sportvereine im Allgemeinen unter totalitären Regimen operieren können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 492 Seiten
- Erschienen 1990
- Theiss in Herder
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Der Kleine Buch Verlag
- paperback
- 751 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Die Werkstatt
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag Die Werkstatt GmbH
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2016
- Landesmuseum Württemberg
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos