
Bauhaus und Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bauhaus und Nationalsozialismus" von Patrick Rössler untersucht die komplexe Beziehung zwischen der Bauhaus-Bewegung und dem nationalsozialistischen Regime in Deutschland. Das Buch beleuchtet, wie das Bauhaus als einflussreiche Schule für Kunst, Design und Architektur von den politischen Entwicklungen der 1930er Jahre betroffen war. Rössler analysiert die Schließung des Bauhauses durch die Nazis, die ideologischen Konflikte sowie das Schicksal der Bauhaus-Künstler und -Architekten während dieser Zeit. Zudem wird dargestellt, wie einige Mitglieder des Bauhauses ins Exil gingen und ihre Ideen international verbreiteten, während andere sich mit den neuen Machtverhältnissen arrangierten. Durch eine detaillierte Untersuchung dieser historischen Phase bietet Rössler Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen Kunst, Politik und Ideologie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Taschen America Llc
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1974
- UNIV OF CALIFORNIA PR
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2005
- Kerber Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Hirmer
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Prestel Verlag
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- Birkhäuser
- turtleback
- 492 Seiten
- Erschienen 1990
- Theiss in Herder
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Verlag Gerd Hatje Ostfildern
- hardcover -
- Erschienen 1981
- H. Christians
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Braus