
Gefängnisplanet Erde: Über die kollektive Amnesie der Geschichte
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gefängnisplanet Erde: Über die kollektive Amnesie der Geschichte" von Freiherr von Liechtenstein, Peter, ist ein Buch, das sich mit der These auseinandersetzt, dass die Menschheit unter einer Form kollektiver Amnesie leidet. Der Autor argumentiert, dass wichtige Teile unserer Geschichte und unseres Wissens bewusst oder unbewusst verdrängt oder vergessen wurden. Diese Vergesslichkeit beeinflusst unser gegenwärtiges Verständnis von Zivilisation und Kultur. Von Liechtenstein untersucht verschiedene historische Ereignisse und kulturelle Entwicklungen, um zu zeigen, wie bestimmte Informationen im Laufe der Zeit verloren gegangen sind oder verfälscht wurden. Er stellt Theorien auf, warum diese kollektive Amnesie existiert und welche Kräfte möglicherweise dahinterstecken könnten. Das Buch regt dazu an, kritisch über die Art und Weise nachzudenken, wie Geschichte geschrieben wird und welche Konsequenzen dies für unsere Gegenwart und Zukunft hat. Insgesamt lädt "Gefängnisplanet Erde" die Leser ein, über den Tellerrand des konventionellen Geschichtsverständnisses hinauszuschauen und die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, dass vieles von dem, was wir als gesicherte Erkenntnis betrachten, hinterfragt werden sollte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2023
- ars vobiscum
- paperback -
- Erschienen 1984
- Berlin. VAS 21 , Elefanten ...
- perfect
- 104 Seiten
- Erschienen 2022
- Romeon-Verlag
- hardcover
- 923 Seiten
- Erschienen 2008
- Weidler Buchverlag Berlin
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- perfect -
- Erschienen 1996
- Wagenbach
- Kartoniert
- 418 Seiten
- Erschienen 2002
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- paperback
- 259 Seiten
- Erschienen 2014
- Titus Verlag