
Wem gehört die Geschichte?: Erinnerungskultur in Literatur und Film
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wem gehört die Geschichte?: Erinnerungskultur in Literatur und Film" von Michael Braun untersucht, wie Geschichte und Erinnerung in der modernen Literatur und im Film dargestellt werden. Das Buch analysiert, welche Rolle kulturelle Erinnerungen in der Gesellschaft spielen und wie sie durch narrative Medien beeinflusst werden. Braun diskutiert verschiedene literarische Werke und Filme, um zu zeigen, wie diese Medien dazu beitragen, kollektive Erinnerungen zu formen und historische Ereignisse zu interpretieren. Dabei wirft er Fragen nach der Objektivität, der Autorität des Erzählers und dem Einfluss von persönlichen und politischen Interessen auf. Das Werk bietet einen kritischen Blick darauf, wem die Deutungshoheit über die Vergangenheit zusteht und wie Geschichten über historische Ereignisse konstruiert werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- pocket_book
- 464 Seiten
- Erschienen 1992
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz
- perfect -
- Erschienen 1996
- Wagenbach
- hardcover
- 923 Seiten
- Erschienen 2008
- Weidler Buchverlag Berlin
- paperback
- 259 Seiten
- Erschienen 2014
- Titus Verlag
- Kartoniert
- 501 Seiten
- Erschienen 2020
- Verbrecher
- paperback
- 96 Seiten
- Th. Gut Verlag