
Wie wäre die Wahl zur Nationalversammlung 1919 unter Beibehaltung des absoluten Mehrheitswahlrechts ausgefallen?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Wahl zur Nationalversammlung am 19.1.1919 war wegweisend für die deutsche Geschichte, doch eine klare Entscheidung brachte sie nicht. Die vorliegende Studie untersucht, ob das anders gewesen wäre, wäre nicht die Verhältniswahl eingeführt, sondern das auf der absoluten Mehrheitswahl basierende kaiserzeitliche Wahlsystem in seiner am 24.8.1918 reformierten Fassung angewandt worden. Im Anhang enthält die Arbeit diese reformierte Fassung des Wahlgesetzes sowie die amtlichen Ergebnisse der Wahl zur Nationalversammlung auf dem Gebiet der kaiserzeitlichen Reichstagswahlkreise. von Schulz, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor Andreas Schulz ist Historiker und hat über Wahlen in den schwarzburgischen Fürstentümern in der Zeit des Kaiserreiches promoviert.
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover
- 709 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1989
- Droste Verlag GmbH
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- paperback
- 500 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Dietz, J.H.W., Nachf.