
Die Entstehung der direkten Demokratie: Das Beispiel der Landsgemeinde Schwyz 1780-1866: Das Beispiel der Landsgemeinde Schwyz 1789-1866. Mit e. Nachw. v. Andreas Suter. Diss.
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Entstehung der direkten Demokratie: Das Beispiel der Landsgemeinde Schwyz 1780-1866" von Benjamin Adler untersucht die Entwicklung und Bedeutung der direkten Demokratie im Kanton Schwyz, insbesondere durch die Institution der Landsgemeinde. In seiner Dissertation analysiert Adler die politischen, sozialen und kulturellen Faktoren, die zur Etablierung dieser Form der Bürgerbeteiligung führten. Der Zeitraum von 1780 bis 1866 wird dabei besonders beleuchtet, um zu zeigen, wie sich die direkte Demokratie in einer Zeit des Wandels und Umbruchs entwickelte. Andreas Suter liefert in einem Nachwort zusätzliche Einordnungen und Reflexionen zur Thematik. Adlers Arbeit bietet wertvolle Einblicke in die Mechanismen direkter demokratischer Prozesse und deren historische Wurzeln in der Schweiz.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 527 Seiten
- Erschienen 2017
- Haupt Verlag
- hardcover
- 645 Seiten
- Erschienen 2014
- Schwabe Ag
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 1998
- Zytglogge
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Chronos
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 1991
- C.H.Beck
- hardcover
- 640 Seiten
- Chronik-Verlag (Dortmund) –...