LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Die Zauberlehrlinge. Soziologiegeschichte des Collège de Sociologie (1937-1939)

Die Zauberlehrlinge. Soziologiegeschichte des Collège de Sociologie (1937-1939)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3744515885
Verlag:
Seitenzahl:
552
Auflage:
-
Erschienen:
2018-09-18
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Die Zauberlehrlinge. Soziologiegeschichte des Collège de Sociologie (1937-1939)

»Das Primitive ist nicht so weit von der Sorbonne entfernt, wie sie vielleicht denkt.« (Collège de Sociologie)Im Jahr 1937 gründeten die Intellektuellen Georges Bataille, Michel Leiris und Roger Caillois das Collège de Sociologie. Im krisengeschüttelten und atomisierten Frankreich der Zwischenkriegszeit machten es sich seine Mitglieder zum Ziel, die kulturellen Praktiken und Vorstellungen »primitiver« Völker in die eigene Kultur hinüberzuretten und dort zu neuem Leben zu erwecken. Durch die Wiederbelebung des »Sakralen« sollte die Gesellschaft verändert werden, und die auf dieser Grundlage entstehenden Gemeinschaften sollten dem in Europa einziehenden Faschismus die Stirn bieten.Damit nahmen die Collègiens aktuelle soziologische Debatten über die Risiken von Individualisierungsprozessen bereits vorweg. Ihre Wirkung zeigt sich bis heute in den Arbeiten zahlreicher Soziologen und Philosophen, von Michel Foucault über Jean Baudrillard und Michel Maffesoli bis hin zu Jacques Derrida.Stephan Moebius ist Privatdozent an der Universität Bremen und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Freiburg. von Moebius, Stephan

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
552
Erschienen:
2018-09-18
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783744515887
ISBN:
3744515885
Verlag:
Gewicht:
1007 g
Auflage:
-
Verwandte Sachgebiete:
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Stephan Moebius ist Privatdozent an der Universität Bremen und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Freiburg.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
49,00 €
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl