
Die Wissenschaftssoziologie Pierre Bourdieus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Wissenschaftssoziologie Pierre Bourdieus" von Philipp Rhein bietet eine umfassende Analyse der soziologischen Perspektiven und Theorien des französischen Soziologen Pierre Bourdieu im Hinblick auf die Wissenschaft. Rhein untersucht, wie Bourdieu die sozialen Strukturen und Machtverhältnisse innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft analysiert und erklärt. Dabei wird insbesondere auf Bourdieus Konzepte wie das „wissenschaftliche Feld“, „Habitus“ und „Kapital“ eingegangen, um zu zeigen, wie diese in der wissenschaftlichen Praxis wirken. Das Buch beleuchtet, wie wissenschaftliches Wissen produziert wird und welche sozialen Faktoren Einfluss darauf nehmen. Rhein liefert somit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Dynamiken innerhalb der Wissenschaft aus einer soziologischen Perspektive.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 229 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- Kartoniert
- 455 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 912 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 513 Seiten
- Erschienen 2002
- Pearson
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- paperback
- 232 Seiten
- Beltz Juventa