Die Bildung der Geisteswissenschaften. Zur Genese einer sozialen Konstruktion zwischen Diskurs und Feld
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Julian Hamann widmet sich der Entstehung und Entwicklung der Geisteswis-senschaften. Für die (Wissenschafts-)Soziologie ist dieses Forschungsfeld bisher weitgehend Neuland. Die materialreiche Untersuchung rekonstruiert den Prozess der diskursiven Bildung der »Geisteswissenschaften« anhand des geisteswissenschaftlichen Diskurses über »Bildung« vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Mit einer innovativen Verbindung von Diskurs- und Feldanalyse kann gezeigt werden, wie sich die Transformation geisteswissenschaftlicher Bildungsbegriffe vollzieht, wie dieser Wandel mit den tief greifenden Veränderungen des Feldkontextes zusammenhängt und was der trotz dieser Veränderungen über mehr als 200 Jahre hinweg stabil bleibende, identitäre Kern der Geisteswissenschaften ist. von Hamann, Julian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Julian Hamann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (DFG, Eigene Stelle) am Forum Internationale Wissenschaft der Universität Bonn. Er promovierte 2014 mit dieser Arbeit am Lehrstuhl für Soziologie, insb. soziologische Theorie der Universität Bamberg.
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 484 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript Verlag
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 389 Seiten
- Erschienen 2009
- Campus Verlag
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.




